- die Zwanzigerjahre
- los años veinte
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Zwanzigerjahre — Zwạn|zi|ger|jah|re auch: zwạn|zi|ger Jah|re 〈Pl.〉 1. die Lebensjahre zw. 20 u. 30 2. 〈in Ziffern: 20er Jahre / 20er Jahre〉 die Zwanzigerjahre / zwanziger Jahre des 20. Jh. die Jahre zwischen 1920 u. 1930 ● sie sind erst in den Zwanzigerjahren / … Universal-Lexikon
Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… … Deutsch Wikipedia
Architektur als soziales Experiment: Die Architektur der 1920er- und 30er-Jahre — Der Erste Weltkrieg erschütterte besonders in Deutschland viele Architekten in ihrem Glauben an ungebremsten Fortschritt, an den Segen der Technik und die stete Verbesserung der sozialen Verhältnisse. Hinzu kam die durch den Krieg bedingte… … Universal-Lexikon
Theater: Die Moderne im Spiegel der Theaterkonzepte — »Theaterreform um 1900« diese Bewegung markiert eine grundlegende Wende in der europäischen Theaterpraxis und theorie. Sie läutete die Konstituierung des modernen Theaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, auch wenn sich Ansätze zur… … Universal-Lexikon
europäische Einigungsbewegung: Die Idee des vereinten Europas — Vom Imperialismus bis zum Nationalsozialismus Die deutschen Mitteleuropaplanungen des frühen 20. Jahrhunderts und des Ersten Weltkriegs versuchten nationales Hegemonialstreben mit dem Deckmantel europäischer Ideale zu kaschieren. In völliger… … Universal-Lexikon
Gleichberechtigung: Die Stellung der Frau heute — Frauen stellen die Hälfte der Weltbevölkerung, leisten ein Drittel aller bezahlten Arbeitsstunden, erhalten aber nur ein Zehntel des Welteinkommens und verfügen über weniger als ein Hundertstel des Weltbesitzes. In den meisten Staaten besitzen… … Universal-Lexikon
GUS: Die islamischen GUS-Staaten am Scheideweg — Der Zusammenbruch des Sowjetreiches brachte den islamisch geprägten Nachfolgestaaten einen Frühling der Freiheit nach teils hundertfünfzigjähriger Fremdherrschaft. Allerdings wurden Selbstbestimmung, Souveränität und Unabhängigkeit auch von… … Universal-Lexikon
Kolonialismus: Die großen Kolonialreiche — Unter weltgeschichtlichen Gesichtspunkten erreichte die koloniale Welt in der Zwischenkriegszeit ihre größte Ausdehnung. Die europäischen Kolonialmächte verfolgten eine Politik der intensiven Nutzung ihrer Überseegebiete. Im Einklang mit der… … Universal-Lexikon
Niederlande im goldenen Zeitalter: Die Herrschaft der »Pfeffersäcke« — Die Gründung der Vereinigten Ostindischen Kompanie Im 17. Jahrhundert etablierte sich eine neue Handelsmacht im Konzert der europäischen Kolonial und Seemächte: die Republik der Vereinigten Niederlande. Gewinne aus Heringsfang und… … Universal-Lexikon
Aggression in Fernost: Japanischer Überfall auf die Mandschurei — Es ist unbestreitbar, dass ohne jede Kriegserklärung ein großer Teil chinesischen Gebiets von japanischen Truppen mit Gewalt eingenommen und besetzt und dass er infolge dieser Unternehmung von dem übrigen China getrennt und für unabhängig… … Universal-Lexikon
Populäre Musik - Musik, die \(fast\) alle hören — Ob wir in der Disco, beim Jazzabend oder im Neue Musik Konzert in der Kunsthalle mit anderen Menschen ein Publikum bilden stets kommt es zu einer partiellen Identität von Orten, Inhalten und Personen. Der Rocker ist eher selten im… … Universal-Lexikon